FAQ – Fragen rund um den JMMV

Hier findet ihr Antworten zu ein paar Fragen, die uns häufig gestellt werden. Nichts passendes für eure Frage dabei? Dann nutzt das Kontaktformular, um uns direkt zu fragen.

Seminare und Workshops

Wie viel kostet ein Seminar oder ein Workshop vom JMMV?

Die meisten Wochenendseminare vom Jugendmedienverband kosten jeweils 20,-  Euro für Mitglieder und JuLeiCa-Inhaber. Für alle anderen sind es 30 Euro.  Ausnahmen sind längere Seminare wie beispielsweise das Kurzfilmseminar oder filmab!, das eine Woche lang ist.
Den Preis einer Veranstaltung findest du bei den Teilnahmebedingungen auf dem jeweiligen Flyer oder Anmeldeformular. Im Preis enthalten sind Vollverpflegung und Übernachtung. Fahrtkosten können auf Antrag bis zum BahnCard50-Preis erstattet werden.

Soll ich den Teilnahmebetrag überweisen?

Nein. Bring das Geld bitte in bar mit. Die Teamer werden es am ersten Tag der Veranstaltung einsammeln. Du bekommst eine Quittung.

Muss ich mich um Unterkunft und Verpflegung am Veranstaltungsort kümmern?

Nein, das ist alles im Teilnahmebeitrag enthalten. Um einen Schlafplatz im Hostel und Essen und Trinken während des Seminars kümmert sich dein Teamer. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, besipielsweise vegetarisch oder vegan isst oder Allergien hast, teile das bitte vorher deinem Teamer mit, damit wir uns darauf einstellen können und alle zufrieden sind.

Bekomme ich eine Ermäßigung, wenn ich zuhause/bei Freunden schlafe?

Nein, das geht leider nicht.

Bekomme ich eine Ermäßigung, wenn ich nicht das ganze Programm mitmache?

Nein, das geht leider auch nicht.

Kann ich eine Teilnahmebestätigung bekommen?

Klaro. Am besten sagst du deinem Teamer vor dem Seminar Bescheid, dass du eine Teilnahmebestätigung beispielsweise für die Universität etc haben möchtest, dann wird sie für dich vorbereitet und du bekommst sie zum Ende des Seminars.

Kann ich für eine JMMV-Veranstaltung von der Schule/von der Universität freigestellt werden?

Gerne schreiben wir dir einen Freistellungsbrief bzw. Antrag auf Freistellungen für eine unserer Veranstaltungen. Die entgültige Entscheidung liegt aber bei deinen Lehrkräften. In der Vergangenheit hatten wir allerdings keine Probleme damit.

Mitgliedschaft

Kann ich Mitglied werden?

Grundsätzlich können alle bei uns Mitglied werden. Du musst dich nur noch für die passende Mitgliedschaft entscheiden: Einzelmitglied, Redaktionsmitglied oder Fördermitglied. Am meisten Vorteile genießt du als Einzelmitglied. Ordentliches Einzelmitglied kann jede natürliche Person werden, die das dreißigste Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Weitere Infos und alle Vorteile einer Mitgliedschaft findest du hier.

 

Aktiv werden

Wie werde ich Aktive*r beim JMMV?

Am einfachsten ist es, wenn du einfach mal vorbeikommst. Regelmäßig finden Aktiventreffen oder die Projektwerkstatt und Mitgliederversammlung statt. Dort kannst du uns abseits vom Seminartrubel kennenlernen und schauen, wie es beim JMMV hinter den Kulissen abläuft. Wenn du Lust hast, dich ebenfalls zu beteiligen, melde dich einfach bei uns.

Was mache ich als Aktive*r beim JMMV?

Du hilfst, Projekte zu planen und umzusetzen. Du sammelst Ideen für kommende Veranstaltungen. Du triffst andere medienbegeisterte Jugendliche, mit denen du Aktivenwochenenden verbringen kannst, die dich für deine weitere Arbeit motivieren. Du erlernst Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und zielorientierte Projektarbeit etc. Du erledigst verbandsinterne Aufgaben und wächst an ihnen. Du kannst Flyer, Kalender und Ankündigungen layouten. Du kannst Teilnehmende auf Seminaren betreuen. Du knüpfst Kontakte zu Medienpartnern. Du schreibst Texte wie diesen hier. Welche Aufgaben du übernehmen kannst, findest du außerdem auf der Seite Ehrenamt beim JMMV.

Ich habe tolle Ideen für Medienprojekte, weiß aber nicht, wie ich sie umsetzen kann. Helft ihr mir?

Na klar. Nimm am besten Kontakt zu einem unserer Aktiven auf oder schreib uns eine Mail.