[…] die dann vielleicht auch länger im Gedächtnis bleiben wird. Zunächst verzögert sich der angekündigte Beginn um eine Dreiviertelstunde mangels Dunkelheit. Es folgen die Favoriten des Handyfilmwettbewerbs, nach deren Präsentation das Publikum offenbar sehr unsicher
WeiterlesenAutor: Emily Koch
„Man kann viel lernen, von jeder Art von Biestern!“ [H Bram Stoker’s Dracula]
„Willkommen in meinem Schloss. Treten Sie unverzagt herein und lassen Sie etwas von dem Glück hier, dass Sie mit sich bringen.“ Jonathan Harker scheint dieser neue Geschäftspartner, der sich ihm gegenüber mit einer Mischung aus
WeiterlesenDid you let it go? [Konzert Urlaub in Polen]
Wir können Entwarnung geben: das Schlagzeug funktioniert. Und der Rest des Abends auch. „Urlaub in Polen“ – wenn das so geht, kommen wir gern da vorbei. Allüren? Keine Spur. Wenn Zeit und Ort es verlangen,
Weiterlesen„Das Leben ist nicht TOTZUKRIEGEN!“ [KF Milbe]
Eine kleine Milbenphilosophie. Die Lebendigkeit eines Milbentieres lässt sich nicht zuletzt mit dessen Resistenz gegenüber widrigsten Lebensbedingungen erklären. Oma Gretchen sieht sich in eine ähnliche Situation versetzt: Nach einem Unfall adaptiert
WeiterlesenEs ist genug. [USA Milk]
Dieser Film setzt einer erschütternd wahren Wahrheit aus. Der Kinobesucher könnte sich in seinem Gerechtigkeitsempfinden empfindlich angegriffen fühlen. Die Geschichte um den Bürgerrechtler Harvey Milk spielt in den Jahren 1970 bis 1978 in San Francisco
Weiterlesen„Ich suche die Filme nicht, sie kommen zu mir.“ – Interview mit Andreas Dresen
Mittwoch früh im Foyer des Capitols: Andreas Dresen und Interviewerinnen verstecken abwechselnd jedes Anzeichen von Müdigkeit hinter dampfenden Kaffeetassen. Hallo, Herr Dresen. Haben Sie gut ausgeschlafen?
WeiterlesenEine neue Dimension der Selbstkonstruktion [SF Short Cut to Hollywood]
Ein Ex-Sheriff aus dem Kindergarten klebt sich mit 37 Jahren Koteletten an. Die Lebensläufe von ihm und seinen Freunden sind an belangloser Darstellung kaum zu überzeichnen. Also: unglücklicher Versicherungskaufmann Johannes, Tierarzt und Alkoholiker Christian und
WeiterlesenDie Ausrichtung der Zeit
Wie spät ist es? Sind Sie sicher? Haben Sie Ihre Uhr auf die richtige Zeit eingestellt? Der amerikanische Videokünstler Reynold Reynolds lässt in seinen Kunststücken übersetzen, konsumieren, verfaulen. All das braucht Zeit. Zwei seiner Filme
Weiterlesen„Die Möglichkeit sich zu bewegen, ist sozusagen auf dem Schrott gelandet.“ [FdW Stilles Land]
Theaterregisseur Kai, dessen feiner Idealismus ihn dazu bewegt, an einem kleinen Theater in dem verschlafenen mecklenburgischen Städtchen Anklam Becketts „Warten auf Godot“ zu inszenieren, entwirft für den weiteren Verlauf der Geschichte verschiedene Handlungsmotivationen. Beispielsweise
WeiterlesenAmerikanische Bindungselemente – Interview mit Stefan Fichtner
Heute hat das Filmkunstfest 2009 seinen ersten großen Auftritt und der filmab! gelang es, ein Exklusivinterview mit der Maschinerie, also den kleinen Zahnrädern, die hinter dem Kinovorhang die Hebel in Bewegung setzen, zu ergattern: Stefan
Weiterlesen