Folge 32 | Tools: WECHANGE.de

Wechange.de ist eine Online-Plattform zur Vernetzung mit Cloud, gemeinsamer Dokumentbearbeitung, Aufgabenlisten sowie Text- und Videochat. Sie verspricht Open-Source-Code, mit Ökostrom betriebene Server, hohen Datenschutz und Transparenz. Welche Genossenschaft dahinter steht und ob WECHANGE die eierlegende Wollmilchsau ist, das bespricht Georg mit Felix Englisch, Vorstandsmitglied von WECHANGE. Shownotes: Online-Plattform Wechange.de Wechange-Profile:auf wechange.deauf Mastodonauf Facebookauf Twitterauf Instagram... Weiterlesen →

Zu Gast bei KF Education: Digitale Beteiligungsformate

Ende November war Katha von unserem Projekt Digitale Jugendbeteiligung zu Gast in der Online-Reihe von KF Education. Die Session wurde aufgezeichnet. Ihr habt also die Chance euch das Gespräch nochmal anzuschauen. In der Dokumentation haben KF Education auch ihre drei Learnings aufgeschrieben. Was sind eure?

24 | Zurück und nach vorne geschaut

In der letzten Folge in 2020 blicken wir auf dieses Jahr im Projekt Digitale Jugendbeteiligung zurück und sprechen über unsere Zukunftspläne.Georg stellt sich vor und wir treffen ein paar spannende Entscheidungen. Katha und Marie nehmen auch diese Folge nicht alleine auf, denn es ist wieder Georg dabei. Zum Ende des Jahres gibt Katha die Projektleitung... Weiterlesen →

23 | Online Gruppengefühl stärken

Wir sprechen in der neuen Talk and Tools Podcastfolge über ein Thema, was uns seit Monaten beschäftigt: Wie kann ich online den Kontakt zu meiner Jugendgruppe halten und das Gruppengefühl stärken?Dazu haben wir Ideen für Gruppenaktivitäten in Videokonferenzen gesammelt und stellen unsere Lieblingsspiele vor, die ihr zusammen online spielen könnt.  In dieser Folge sind wir... Weiterlesen →

20 | Tools: Oncoo & Pinnet

Wir wollen euch wieder Tools für die digitale Jugendbeteiligung vorstellen. In der heutigen Podcastfolge geht es um zwei Tools, die als digitale Pinnwände funktionieren. Oncoo und Pinnet gehören zu unseren Lieblingstools und wir verraten euch, wie ihr sie einsetzen könnt. ONCOO Wenn ihr in letzter Zeit einen Workshop bei mir gemacht habt, dann kennt ihr... Weiterlesen →

17 | Interview: Kinder- und Jugendparlament Wismar

In der neuesten Folge von Talk & Tools geht es weiter mit unserer Interviewreihe mit den Kinder- und Jugendgremien in Mecklenburg-Vorpommern. Katha spricht dieses Mal mit Carlo und Paula vom Kinder- und Jugendparlament unter anderem darüber, was ihre Aufgaben sind, welche digitalen Tools sie benutzen und was sie sich für Kinder und Jugendliche wünschen. Katha:... Weiterlesen →

16 | Jugendarbeit Aktuell

Mit Teresa und Sabine sprechen wir in dieser Folge über Jugendarbeit während des Lockdowns und wie es danach weitergeht. Teresa von Jan ist Amtsjugendpflegerin im Amt Grabow und Sabine Wendt ist Schulsozialarbeiterin an einer Regionalschule in Grabow. Gemeinsam haben sie digitale Angebote für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Sie erzählen von ihren Erfahrungen... Weiterlesen →

Tausch dich aus: Digital-Schnack Jugendarbeit MV Teil 2

Der erste Teil des Digital-Schnack Jugendarbeit war wunderbar. Danke an alle, die dabei waren, spontan von ihren Ideen und ihrer Arbeit erzählt haben und Fragen stellten. Das wiederholen wir! Gemeinsam haben der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim und der Stadtjugendring Greifswald mit dem Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald den Digital-Schnack Jugendarbeit MV ins Leben gerufen. Uns unterstützt... Weiterlesen →

11 | Wie plane ich ein Online-Seminar

Dokumentation der Online-Seminare „How to Online-Seminar“ Dieser Blogartikel entsteht als Dokumentation der Online-Seminar „How to Online-Seminar“, die von Katha im April 2020 für verschiedene Multiplikator*innen und junge Menschen in der Jugendarbeit gegeben wurden. Wir fassen dabei den Begriff Online-Seminar grundsätzlich sehr weit. Wir sprechen über die interaktive Gestaltung von Videokonferenzen oder Bildungsangeboten online. Den größten... Weiterlesen →

Tausch dich aus: Digital-Schnack Jugendarbeit MV

  Gemeinsam rufen der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim und der Stadtjugendring Greifswald mit dem Kreisjugendring Vorpommern-Greifswald den Digital-Schnack Jugendarbeit MV ins Leben. Uns unterstützt der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die LAG Kinder und Jugendarbeit MV. Wir schaffen eine Austauschmöglichkeit für Menschen der Jugendarbeit in MV. Die Idee ist von gelungener, versuchter und gescheiterter... Weiterlesen →