Sieh dir den kompletten Newsletter in deinem Browser an.
Moin,
und willkommen zum sechsten Newsletter in 2020 zur digitalen Jugendbeteiligung. Wir podcasten und interviewen Kinder- und Jugendgremien, bilden Kolleg*innen weiter, bleiben im Austausch und ermöglichen ihn, organisieren Online-Veranstaltungen, bilden uns weiter und hängen dabei ganz schön viel in Videokonferenzen rum. Wir lernen nochmehr dazu, was gerade alles funktionieren kann und wie wir das, was wir so machen, auch noch besser machen können. Bei anderen Formaten dürfen wir auch feststellen, dass man sie sein lassen kann. Die Lernkurve für bestimmte Dinge kann gerade ganz steil sein, wenn man will. Geht euch das auch so? Wenn ihr Lust habt, mehr zu unserem Podcast und das Rundherum zu erfahren, dann kommt gerne am 19. Juni – dem ersten Digitaltag bundesweit – zu Instagram online. Um 15 Uhr machen wir auf @digitalejugendbeteiligung ein Insta-Live, quatschen und beantworten eure Fragen. In diesem Newsletter haben wir wie immer Links, Tipps und Ideen zusammengetragen, die euch für eure digitale Jugendbeteiligung und Jugendarbeit weiter helfen können. Ihr habt auch interessante Informationen für die (digitale) Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern? Dann lasst es uns wissen und wir nehmen es gerne in den Newsletter auf. Momentan ergeben sich immer mal wieder ganz kurzfristig Webinare und Austauschmöglichkeiten. Wenn ihr auch kurzfristig keine Infos von uns verpassen wollt, dann folgt uns auch gerne auf Twitter, Instagram oder Facebook. Ich wünsche eine gute Lektüre, bleibt gesund und munter! Katharina Bluhm |
Inhalt
- Weiterbilden: Kurs Digitale Jugendbeteiligung
- Weiterbilden und Vernetzen: erstes #MveduBarcamp am 22.06.2020
- Weiterbilden im Internet: OERcamp-Coaches vermitteln Praxiswissen
- Termine und Netzwerken
- Tooltipp: board.net
- Talk & Tools – Der Jugendbeteiligungspodcast
- Mitmachen
- Gesammelte Link-Empfehlungen
- Ausschreibungen und Projekte
Sieh dir den kompletten Newsletter in deinem Browser an.
Beitrag vom 8. Juni 2020