[JMMV] Bunte Blätter, buntes Programm


Newsletter Header

Ausgabe 09/2018

// EDITORIAL
// SCHÜLERZEITUNGSWETTBEWERB 2018/2019
// PROJEKTWERKSTATT
// VERSAND & AKTIVENTREFFEN
// TREFFEN DER JUNGJOURNALIST*INNEN & JMMV-MITGLIEDERVERSAMMLUNG
// MEDIENSNACKS
// COMPUTERSPIELE – Games und Rezensionen
// FOTOGRAFIE WORKSHOP
// SZ-VERNETZUNGSTREFFEN
// AUFTAKT JUGENDBETEILIGUNGSFOND
// MEDIEN ZUM ANFASSEN – Aktive Medienbildung


// EDITORIAL

Ahoi,
der Herbst ist im Norden angekommen, die Sonnenauf- und -untergänge strahlen in den schönsten Farben und der Wind weht die bunten Blätter von den Bäumen. Wenn ihr nicht gerade Figuren aus Kastanien bastelt, Drachen steigen lasst oder bei einem schönen Herbstspaziergang durch das Laub raschelt, könnt ihr mal bei uns vorbeischauen. Wir haben auch in den nächsten Wochen wieder einige bunte Programmpunkte für euch parat und freuen uns drauf, euch bald begrüßen zu können.

Liebe Grüße,
eure Aktiven vom JMMV


// SCHÜLERZEITUNGSWETTBEWERB 2018/2019

Juhu, der Schülerzeitungswettbewerb startet in eine neue Runde! Wir suchen gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, der Landesinfostelle Schülerzeitung und dem Landesjugendring M-V die besten Schülerzeitungen des Landes.
Wie jedes Jahr können Schülerzeitungsredaktionen aus allen Schularten mitmachen, gegeneinander antreten, voneinander lernen und Preise gewinnen. Eine fachkündige Jury blättert durch alle bunten Einsendungen und diskutiert über die Favoriten. Dabei werden nicht nur die besten Schülerzeitungen jeder Schulart gekürt sondern auch viele verschiedene Sonderpreise unserer Wettbewerbspartner vergeben.

Die Gewinner*innen werden bei der feierlichen Preisverleihung im April 2019 in Neubrandenburg ausgezeichnet. Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns eure aktuelle Zeitungsausgabe, lasst euch von einer erfahrenen Jury bewerten und mit etwas Glück gewinnt ihr attraktive Geld- und Sachpreise!

Einsendeschluss für den Schülerzeitungswettbewerb 2017/2018 ist der 14. Dezember 2018.
Alle Infos zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter: www.jmmv.de/szwettbewerb


// PROJEKTWERKSTATT

Einmal im Jahr treffen sich die Aktiven vom JMMV und solche, die es werden wollen, um die Terminkalender zu zücken und ins nächste Jahr zu blicken: Auf unserer Projektwerkstatt schauen wir ins Jahr 2019 und sprechen darüber, welche Projekte, Workshops, Wettbewerbe und Aktionen wir auf die Beine stellen wollen.

Mitmachen können alle, die neugierig darauf sind, einmal hinter die Kulissen vom JMMV zu blicken. Du brauchst keinerlei Vorerfahrungen. Gemeinsam schauen wir zurück, was gut lief und uns gefiel – und sammeln danach Ideen, Wünsche und Träume für die Zukunft. Erfahrene Aktive sind natürlich auch dabei, um alle neuen JMMVler*innen zu beraten und unterstützen.

Du willst mitmachen und hast Lust, auch mal einen Workshop zu organisieren oder ein paar tolle Ideen für 2019? Dann komm vorbei & gestalte mit uns die Zukunft! Infos und Anmeldung: www.jmmv.de/projektwerkstatt


// VERSAND & AKTIVENTREFFEN

Wenn du Lust hast, die Aktiven und Freund*innen des Jugendmedienverbands mal abseits des Workshoptrubels kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben, sind die Aktiventreffen der beste Termin. Dort besprechen wir Ideen für zukünftige Projekte, planen Veranstaltungen, bilden uns gemeinsam weiter und probieren neue Dinge aus. Vom 16.-18. November treffen wir uns in Rostock. Alle Infos unter www.jmmv.de/aktiventreffen


// TREFFEN DER JUNGJOURNALIST*INNEN & JMMV-MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Du bist jung, machst Medien bspw. bei deiner Schülerzeitung oder studentischen Medien und wohnst in Mecklenburg-Vorpommern? Dann laden wir dich zum Vernetzungstreffen der Jungjournalist*innen vom 30.11.-02.12. 2018 nach Rostock ein. Am Samstagvormittag kannst du dich mit Gleichgesinnten in Workshops weiterbilden und am Nachmittag untereinander austauschen und vernetzen. Parallel wird am Samstagnachmittag die Mitgliederversammlung des Jugendmedienverband MV stattfinden, zu der alle Einzel-, Redaktions- und Fördermitglieder herzlich eingeladen sind.

Willst du beim JMMV mitbestimmen? Komm zur jährlichen Mitgliederversammlung, um uns deine Meinung zu sagen. Wir sprechen über Grundsätzliches, fassen Beschlüsse, diskutieren über neue Projekte und wählen einen neuen Vorstand. Jedes Mitglied hat eine Stimme, also nutze deine!

Alle Infos, Programm und Anmeldung unter : www.jmmv.de/medienmachen2019


// MEDIENSNACKS Rostock und Greifswald

Mit unseren Mediensnacks wollen wir euch einmal im Monat in die Welt der Medien locken und gemeinsam Neues und Bekanntes erkunden. Mit unseren regelmäßigen Treffen in Rostock und Greifswald wollen wir euch einen Raum bieten, in denen ihr euch in ungezwungener Atmosphäre über verschiedene Themen austauschen könnt. Ob Filme, Diskussionen beim Abendbrot oder Fotosessions, das Programm richtet sich nach euren Wünschen.
Dabei ist für euch alles kostenfrei. Jede*r ist willkommen, kein Vorwissen oder Mitgliedschaft erforderlich.
Die nächsten Termine:
Rostock, 8. November 2018, in der Frieda23 (Friedrichstraße 23)
Greifswald, 13. November 2018, 18 Uhr im Jugendzentrum klex (Lange Straße 14)

Alle Infos, Termine und Orte auf www.jmmv.de/mediensnacks

Übrigens: in Greifswald sollen in einer Kooperation zwischen den Demokratielaboren und den Mediensnacks eine Digital AG entstehen, in der sich alles rund um digitale Themen der Medienwelt drehen soll: Von Fake News über Social Media bis hin zu Datenjournalismus – in regelmäßigen Treffen (jeden zweiten Dienstag im Monat) könnt ihr eure Interessen und Ideen für kleine digitale Projekte einbringen, Expert*innen einladen, mit Technik basteln, Apps entwickeln, in Magazinen stöbern oder eigene Artikel schreiben. Lust drauf? Dann kommt vorbei!


// COMPUTERSPIELE – Games und Rezensionen

Computerspiele können viel mehr sein als nur ein Spiel. In dem Workshop „Computerspiele – Rezensionen und Comics“ am 06.11.2018 in Greifswald geht es darum, wie man mit Computerspielen weitere kreative Fähigkeiten verbinden und fördern kann. Zum einen kann gelernt werden, wie man treffsichere und spannende Spiele-Reviews schreibt. Dabei geht es um Fragen zur Vorgehensweise, zum inhaltlichen Aufbau sowie welche Informationen in eine Spiele-Rezension gehören. Zum anderen kann man sich im Geschichten erzählen und gestalten üben, denn aus Computerspielen und ihren Avataren lassen sich tolle Comics machen. Wie das geht und worauf man dabei achten muss, wird im Workshop gezeigt und praktisch geübt.

Detaillierte Infos und Anmeldung bis zum 30.10.2018 unter: www.schuelerzeitung-mv.de


// FOTOGRAFIE WORKSHOP

Lernt eure Motive richtig in Szene zu setzen! Beim Fotografie Workshop am 07.11.2018 auf dem Gutshof Glashagen dreht sich alles um die Themen Bildgestaltung, manuelle Einstellungen, Blende, Belichtungszeit sowie ISO. Und das alles im Ambiente eines alten Gutshauses mit vielen Möglichkeiten für spannende Motive drinnen und draußen bei praktischen Fotoübungen. Genauso wichtig ist das Vermitteln von Freude und Spaß an der Fotografie.

Detaillierte Infos und Anmeldung bis zum 31.10.2018 unter: www.schuelerzeitung-mv.de


// SZ-VERNETZUNGSTREFFEN

Neues Schuljahr, neue Treffen – auch in diesem Jahr wollen wir wieder in ganz Mecklenburg-Vorpommern junge Medienmachende an den Tisch bringen und vernetzen. Denn im Herbst heißt es wieder: Schülerzeitungs-Vernetzungstreffen in eurer Region! Lernt neue Leute kennen, trefft Bekannte wieder und sprecht mit uns über eure Zeitungen und andere Medien. Was läuft gut, was läuft schlecht, was würdet ihr gerne noch lernen wollen? Außerdem möchten wir euch gerne den JMMV näher vorstellen und euch zeigen welche Möglichkeiten er euch bietet.
Kommt vorbei und tauscht euch mit uns aus!
Termine: Di., 06.11.2018 in Greifswald; Di., 13.11.2018 in Schwerin; Do., 16.11.2018 Rostock; Do., 20.11.2018

Weitere Informationen, Anmeldung und Themenvorschläge einreichen unter: www.schuelerzeitung-mv.de


// AUFTAKT JUGENDBETEILIGUNGSFOND

Am 15. November 2018 findet in Güstrow die Auftaktveranstaltung des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung zusammen mit dem Jugendmedienverband MV e.V. zum Jugendbeteiligungsfonds statt. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein.
Unser Ziel ist es, die Jugendbeteiligung in den kommenden Jahren verstärkt mit digitalen Tools umzusetzen. Mit der Auftaktveranstaltung geben wir Ihnen einen Einstieg und Vertiefungen in das Thema durch Workshops und Impulse. Wir wollen Ihre Bedarfe und offene Fragen erfahren, um Sie zielgerichtet bei der Implementierung von Digitaler Jugendbeteiligung in Projekten, Kommunen und Institutionen begleiten zu können.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung ein mobiles internetfähiges Endgerät (z.B. Smartphone) und gerne zusätzlich einen Laptop oder Tablet mit.
Programm, weitere Informationen und Anmelden unter: www.jmmv.de/auftakt


// MEDIEN ZUM ANFASSEN – Aktive Medienbildung

Für Pädagogen und Pädagoginnen der Kinder-, Jugend- und Schulsozialarbeit

Im Jugendclub mit Jugendlichen einen Film drehen, mit der Wohngruppe ein Hörspiel produzieren, als Schulsozialarbeiter*in mit Schüler*innen über YouTube reden – Medienbildung und aktive Medienarbeit sind Teil einer zeitgemäßen Kinder- und Jugendarbeit. Junge Menschen erlernen dadurch einen selbstbewussten und kritischen Umgang mit Medien. Sie werden befähigt Medien zu nutzen und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen

Damit das gelingen kann, braucht es Pädagogen und Pädagoginnen, die mit Medien umgehen können. Der Kooperationsworkshop MEDIEN ZUM ANFASSEN bietet Einblicke in die aktive Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen. In fünf Workshops können ausgewählte Medien (Film, Trickfilm, Hörspiel, Comic, Youtube) kennengelernt, ausprobiert und Grundlagen erworben werden.

Datum: 13. November 2018, 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: Jugendzentrum JOO, Zum Amtsbrink 16, 17192 Waren (Müritz)
Anmeldung: bis zum 30. Oktober 2018 unter www.raa-mv.de/de/medien-zum-anfassen-2018

Beitrag vom 20. Oktober 2018