[JMMV] PM 120 Teilnehmende auf Schülerzeitungskongress in Rostock


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) zu einem Kongress für Schülerzeitungsredaktionen am 26. September 2017 in Rostock.
Unten finden Sie eine Kurzversion. Wir würden uns sehr über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen.  Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Lore Bellmann und Nadine Berlenbach unter oder 0381 4923254

 

Mit freundlichen Grüßen,
Marie-Luise Kutzer


Ein Tag nur für Schülerzeitungsmacher – der ß-kongress
120 Schülerzeitungsredakteure aus ganz MV kamen zum Schülerzeitungskongress

Großer Andrang in der Aula der Universität Rostock. Doch statt Studierenden nahmen am Vormittag des 26. Septembers 2017 rund 120 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Begleitpersonen im festlichen Saal Platz. Sie alle kamen nach Rostock, um am ersten Schülerzeitungskongress Mecklenburg-Vorpommerns teilzunehmen.

Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) und die Landesinfostelle Schülerzeitung (LiSZ) luden gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LJR) zum ersten ß-kongress am 26. September 2017 nach Rostock ein. Alle Schülerinnen und Schüler aller Schularten, die sich für Schülerzeitungen und Schülermedien interessieren, sind herzlich willkommen. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Schülerzeitungsredaktion schon lange besteht oder gerade erst starten will.

Zum ersten ß-kongress wurden verschiedene Workshops, Vorträge, Führungen und Diskussionen zu schülerzeitungsrelevanten Themen durchgeführt. Neben Schreibstil, Datenschutz und Interviewtechniken ging es auch um Fotografie, Bloggen, Podcast, Videojournalismus und Fake News. Die SVZ/NNN bot einen Workshop für Grundschüler an, um den jüngsten Nachwuchs auf das Zeitungmachen vorzubereiten. Auch für Eltern, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter_innen, die die Arbeit von Schülerzeitungsredaktionen unterstützen, gab es Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Alle Veranstaltungen werden mitsamt der fachkundigen Referentinnen und Referenten auf www.szkongress.jmmv.de vorgestellt.

Unterstützt und gefördert wird der ß-kongress von der Ostsee-Zeitung, der Schweriner Volkszeitung/Norddeutsche Neueste Nachrichten, dem Nordkurier, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, dem Landesmarketing, der AOK Nordost, dem Institut für neue Medien Rostock, rok-tv, Lohro, der Glashäger Brunnen GmbH, der Akademie für nachhaltige Entwicklung, sowie der VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH und DB Regio. Auf verschiedensten Wegen tragen alle Partner etwas zum ß-kongress bei.

Mehr Informationen zum Programm gibt es unter www.szkongress.jmmv.de

Wörter: 253   Zeichen: 2093


Kurzversion:
Am 26. September fand in Rostock der erste ß-kongress (Schülerzeitungskongress) mit 120 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Begleitpersonen statt. Für alle Schülerzeitungsmacher wurden Austauschrunden und verschiedene Workshops mit professionellen Referenten angeboten.
Die Veranstalter sind der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV), die Landesinformationsstelle Schülerzeitung (LiSZ) und der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LJR). Unterstützt und gefördert wird der ß-kongress von der Ostsee-Zeitung, der Schweriner Volkszeitung/Norddeutsche Neueste Nachrichten, dem Nordkurier, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, dem Landesmarketing, der AOK Nordost, dem Institut für neue Medien Rostock, rok-tv, Lohro, der Glashäger Brunnen GmbH, der Akademie für nachhaltige Entwicklung, sowie der VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH und DB Regio.
Mehr Infos unter www.szkongress.jmmv.de

Wörter: 110    Zeichen: 985

Beitrag vom 26. September 2017