[JMMV] PM Jugendredaktion zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern | Auftakt in Rostock


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) zu einem Workshop für Jugendliche anlässlich der Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern.
Anmeldeschluss ist der 29.02.2016.

Eine Kurzversion des Textes finden Sie unten. Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erwünscht
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Lore Bellmann

 

Mit freundlichen Grüßen
Marie-Luise Kutzer

 


Willst du mit uns wählen gehen? – Jugendredaktion „wahlweise“ in Rostock

[Rostock] Am 4. September 2016 wählt Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Viele Zeitungen werden davon berichten – auch die wahlweise, ein Magazin von und für junge Menschen. Gedruckt und online soll wahlweise das Sprachrohr von Jugendlichen sein. Die Printausgabe wird nach Fertigstellung in ganz Mecklenburg-Vorpommern verteilt und informiert so junge Menschen und Erstwähler über die Landtagswahl.

Aus diesem Grund veranstaltet der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) vom 04. bis 06. März 2016 einen Workshop zur Gründung der Jugendredaktion wahlweise in Rostock. In Kooperation mit dem Europäischen Integrationszentrum Rostock, rok-tv und der Landeszentrale für politische Bildung MV wird es Folgeprojekte geben und genügend Möglichkeiten, crossmedial die Wahl zu begleiten.

Organisiert wird der Workshop von ehrenamtlichen Aktiven des Jugendmedienverbands. Lore Bellmann vom JMMV freut sich auf den Workshop: „Es ist spannend, den Verlauf der Wahl mit den Jugendlichen zu begleiten. Sie haben oft spannende Fragen, gehen aus ihrer Perspektive an die Politik heran und trauen sich, laut zu werden.“

Das Wochenende soll genutzt werden, um gemeinsam einige Fragen zu klären. Wie funktioniert die Landtagswahl? Welche Themen sind für Jugendliche wichtig? Was unterscheidet Print- und Onlinejournalismus? Was ist die Rolle der Medien bei der Landtagswahl? Außerdem wird vermittelt, was man alles zum Zeitungsmachen benötigt: Redaktionsabeit, Recherche, Interviewführung – all das sind Themen des Workshops in Rostock.

Für den Wochenendworkshop werden noch Teilnehmende aus ganz Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren, die Lust haben, in einer eigenen Redaktion zu schreiben, die politisch interessiert sind und gerne an einem spannenden Projekt mitarbeiten wollen. Vorkenntnisse sich nicht nötig.

„Egal, ob sie schon einmal einen Artikel geschrieben haben, oder nicht: Die Jugendlichen können Teil unserer Redaktion sein. Wichtig ist, dass sie Spaß am Kontakt mit der Politik im Land haben und gemeinsam mit uns gute Fragen an die Politiker stellen. Es ist ein tolles Gefühl schließlich ein professionell gestaltetes Magazin in der Hand zu halten, an dem man selbst mitgearbeitet hat“, so Lore Bellmann. Die Aktive ist momentan selbst erst 18 Jahre alt und freut sich schon, das erste Mal wählen gehen zu dürfen.

Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler noch bis zum 29.02.2016. Die Kosten des Workshops betragen EUR 20,- für Mitglieder des Jugendmedienverbands sowie JuLeiCa-Inhaber, EUR 30,- für alle anderen. Darin enthalten sind Programm, Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten können auf Antrag anteilig erstattet werden. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr Informationen zum Workshop gibt es unter www.jmmv.de/wahlweise oder auf Nachfrage unter der Mailadresse .

Wörter: 407  Zeichen: 2916

 


Kurzversion:

Willst du mit uns wählen gehen? – Jugendredaktion „wahlweise“ in Rostock
Vom 04.-06.März 2016 veranstaltet der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. einen Workshop zur Gründung der Jugendredaktion der wahlweise in Rostock. Die wahlweise wird ein Magazin von und für junge Menschen werden, bei der sich alles um die Landtagswahl in MV 2016 dreht. An dem Auftaktworkshop am ersten Märzwochenende geht es um den Einstieg: Wie funktioniert die Landtagswahl? Welche Themen sind für Jugendliche wichtig? Wie unterscheiden sich Print- und Onlinejournalismus? In Kooperation mit dem Europäischen Integrationszentrum Rostock, rok-tv und der Landeszentrale für politische Bildung MV wird es Folgeprojekte geben und genügend Möglichkeiten, crossmedial die Wahl zu begleiten.

Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler noch bis zum 29.02.2016. Die Kosten des Workshops betragen EUR 20,- für Mitglieder des Jugendmedienverbands sowie JuLeiCa-Inhaber, EUR 30,- für alle anderen. Darin enthalten sind Programm, Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten können auf Antrag anteilig erstattet werden. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr Informationen zum Workshop gibt es unter www.jmmv.de/wahlweise oder auf Nachfrage unter der Mailadresse .

Wörter: 160 Zeichen: 1228

Beitrag vom 22. Februar 2016