Die Jugendpresse Deutschland sucht 30 junge Medienmacher, die vom 5. bis 11. Oktober 2014 zum Thema „Generation Grenzenlos – Welche Chancen eröffnet uns Europa?“ in der Hauptstadt recherchieren. Noch bis zum 21. Juli 2014 können sich Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren bewerben.
Vergessen sind das stundenlange Warten an der Grenze oder die Passkontrollen am Flughafen. Ganz ohne Schranken können sich alle Unionsbürger frei in Europa bewegen, an ihrem Wunschort leben, studieren, arbeiten und bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben. Doch spätestens seit der Eurokrise istdas Vertrauen in die Union auf einen historischen Tiefpunkt gesunken.
Welche Chancen und welche Herausforderungen bringt das grenzenlose Miteinander der Europäischen Union? Hat die Mobilität durch die Eurokrise zugenommen? Welche Rolle spielen nationale und europäische Identitäten?
Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, lädt die Jugendpresse Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung zum elften Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag ein. Die Teilnehmer lernen Verknüpfungen zwischen der Europäischen Union und dem Bundestag kennen, treffen Abgeordnete, hospitieren in einer Hauptstadtredaktion und berichten darüber in einem eigenen Artikel in einer Ausgabe der Veranstaltungszeitung politikorange.
Die Teilnahme am Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag ist kostenfrei – Reisekosten und Übernachtung werden übernommen. Noch bis zum 21. Juli können sich junge Medienmacher mit einem journalistischen Beitrag zum Thema „Generation Grenzenlos“ bewerben. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.jugendpresse.de/bundestag.
[jpd]
Beitrag vom 11. Juli 2014