[JMMV] PM Preisverleihung des 9. landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs | Beste Redaktionen Mecklenburg-Vorpommerns ausgezeichnet!


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) zur Preisverleihung des 9. landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs am 03.06.2014 in Rostock.
Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen.

Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis 14:00 Uhr, 03.06.2014.
Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erwünscht

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Tino Höfert und Katharina Bluhm

Mit freundlichen Grüßen
Marie-Luise Kutzer

 


Preisverleihung des 9. landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs | Beste Redaktionen Mecklenburg-Vorpommerns ausgezeichnet!

[Rostock] Über 80 junge Nachwuchsjournalisten waren angereist: In Rostock wurden am 03.06.2014 Mecklenburg-Vorpommerns beste Schülerzeitungen gefeiert. Die Schülerredaktionen präsentierten ihre Werke, maßen sich im 9. landesweiten Schülerzeitungswettbewerb, tauschten sich aus und kamen mit den Profis von Schweriner Volkszeitung, Ostseezeitung und Nordkurier ins Gespräch.
Zum neunten Mal hatten der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern zur Teilnahme am landesweiten Schülerzeitungswettbewerb aufgerufen. Aus ganz Mecklenburg-Vorpommern beteiligten sich 25 Schülerzeitungen von Grund- und Förderschulen, Regionalen Schulen sowie Gymnasien am Wettbewerb. Es wurden der Sach- und Geldpreise im Wert von über 2000 Euro an die Preisträger vergeben.
Bereits im Dezember 2013 tagte die Jury bestehend aus JMMV-Vorstandsmitgliedern und Schülerzeitungsexpertinnen. In Rostock sichteten sie die Einsendungen – darunter auch einige Neugründungen – und diskutieren ihre Favoriten. Alle Einsendungen wurden in die Kategorien Grundschulen, Förderschulen, Regionale Schulen, und Gymnasien unterteilt.

Am Dienstagvormittag nahmen die angereisten Redaktionen an einem Erfahrungsaustausch teil: Die jungen Redakteure aller Schularten fragten neugierig ihre großen und kleinen Kollegen, erklärten sich gegenseitig, wie die Arbeit in ihrer Redaktion abläuft und holten sich Tipps für die nächste Ausgabe. JMMV-Aktive und Journalisten boten Workshops zu Themen wie Cross-Media und Umgang mit Sozialen Netzwerken, Zensur und Macht der Meinung, Finanzierung und Organisation einer Schülerzeitungsredaktion an.

Den Abschluss des Schülerzeitungswettbewerbs 2013/2014 bildete die Preisverleihung am Nachmittag in der Frieda23 in Rostock. Die Jury, Vertreter vom Bildungsministerium und den Medienpartnern des Wettbewerbs gratulierten den jungen Zeitungsmachern.
Der „Stichling“ vom Friderico-Franciseum aus Bad Doberan erreichte den ersten Platz in der Kategorie Gymnasium gefolgt von dem „Gymnasier” des Fridericianums Schwerin sowie dem „Scorpion” der Werkstattschule Rostock.

Den ersten Preis der Förderschulen erhielt die Redaktion der „Kranichzeitung” von der Kranichschule Neubrandenburg. Über den zweiten und dritten Platz freuten sich die Redaktionen von „Filofax” von der Schule am Stettiner Haff Zirchow sowie die „Klosterspatzen” von der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung Dobbertin.

Der erste Preis unter den Regionalen Schulen ging an die „Knuutsch“ von der Siemens-Schule in Schwerin, die ebenfalls im Bundeswettbewerb den Sonderpreis der AOK zum Thema „Fallen gelassen – oder gelassen fallen? Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen“gewann. Den zweiten Preis der Regionalen Schulen erhielt der „Rasende Reporter Rerik“ der Freien Schule Rerik und Platz drei erreichte die Schülerzeitung „ClaRo“ der Lindenschule Lübtheen.

In der Kategorie Grundschulen belegte die Redaktion der „Kalli“ der Greifswalder Karl-Krull-Grundschule den ersten Preis vor den Greifswalder Schülerzeitungskollegen des „Nexi“ der Nexö-Grundschule. Den dritten Platz teilten sich die Redaktionen vom “Kids Blitz” der Grundschule West Parchim sowie der “Paule” von der Neumühler Schule Schwerin.

Den ausgeschrieben “Mutmacher”-Sonderpreis verlieh die Jury an Till Frömmel vom „Stichling” aus Bad Doberan für seinen Artikel über den Umgang mit Homosexualität und Homophobie. Der Sonderpreis für die beste Neugründung ging an den „Gymnasier“ aus Schwerin und das beste Titelblatt gewann der „Scorpion” aus Rostock.

Besonderer Dank gilt den Medienpartnern, Unterstützern und Sponsoren des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs: Landesmarketing MV, Schweriner Volkszeitung, Nordkurier und Ostsee-Zeitung sowie dem Kletterwald Rügen, Müritzeum, Vogelpark Marlow, Schmetterlingsfarm Trassenheide, Zoo Rostock, Miniland MV, Wonnemar Wismar, 5D-Kino Rostock Warnemünde, Antenne MV sowie der Phänomenta Peenemünde.

Wörter: 501 Zeichen: 3998

Beitrag vom 3. Juni 2014