[JMMV] PM Preisverleihung des landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs am 03.06. 2014 in Rostock


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) zur Preisverleihung des 9. landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs am 03.06.2014 in Rostock.
Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen.
Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erwünscht

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Tino Höfert und Katharina Bluhm

Mit freundlichen Grüßen
Marie-Luise Kutzer

 


 

Preisverleihung des 9. landesweiten ß-Wettbewerbs | Am 3.06. werden beste Schülerzeitungen aus MV prämiert!

[Rostock]. Bereits zum neunten Mal riefen der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern zur Teilnahme am landesweiten Schülerzeitungswettbewerb auf. Insgesamt 25 Redaktionen aller Schularten und aus allen Landesteilen schickten ihre Ausgaben ein. Am 03.06. werden in Rostock die besten Schülerzeitungen prämiert.

Bereits im Dezember 2013 tagte die Jury bestehend aus JMMV-Vorstandsmitgliedern und Schülerzeitungsexpertinnen. In Rostock sichteten sie die Einsendungen – darunter auch einige Neugründungen – und diskutieren ihre Favoriten. Alle Einsendungen wurden in die Kategorien Grundschulen, Förderschulen, Regionale Schulen, und Gymnasien unterteilt. In diesem Jahr gab es keine Einsendung von Berufsschulen.

Sechs Grundschulredaktionen beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb, von denen die Jury vier Zeitungen auszeichnen möchte. Zu den verdienten Siegern gehören die Schülerzeitung „Kalli“ der Karl-Krull-Grundschule Greifswald, der „Paule“ der Neumühler Schule Schwerin, sowie „Nexi“ von der Nexö-Grundschule Greifswald und „Kids Blitz“ der Grundschule West Parchim.
Von den Förderschulen belegten die Redaktionen von „Filofax“ der Schule am Stettiner Haff Zirchow, von den „Klosterspatzen“ der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in Dobbertin sowie die „Kranichzeitung“ der Kranichschule Neubrandenburg die vorderen Plätze.
Zu den Gewinnern unter den Schülerzeitungen von Regionalen Schulen zählen „ClaRo“ von der Lindenschule Lübtheen, „Knuutsch“ von der Werner-von-Siemens-Schule Schwerin und der „Rasende Reporter Rerik“ von der Freien Schule Rerik.
Bei den Gymnasien setzten sich der „Gymnasier“ vom Gymnasium Fridericianum Schwerin, der „Stichling“ vom Friderico-Francisceum Gymnasium Bad Doberan und der „Scorpion“ der Werkstattschule Rostock durch.

Die Jury vergab außerdem drei Sonderpreise: „Newcomer“ für die beste Zeitung einer neugegründeten Redaktion, den„Mutmacher“-Preis für kritische und mutige Beiträge in einer eingesandten Schülerzeitung sowie einen Sonderpreis für das beste Titelblatt. Über diese Auszeichnungen dürfen sich in diesem Jahr junge Redakteurinnen und Redakteure aus Rostock, Schwerin und Bad Doberan freuen.

Die genauen Platzierungen aller Preisträger werden zur Preisverleihung am 03.06.2014 in Rostock bekanntgegeben. Rund 80 Schülerinnen und Schüler werden in der Frieda23 erwartet. Am Vormittag können sie in Schülerzeitungen stöbern oder sich mit anderen Redaktionen austauschen. Es werden außerdem Workshops zu verschiedenen interessanten Themen für die Redakteurinnen und Redakteure angeboten. Die feierliche Preisverleihung beginnt um 14:00 Uhr. Vertreter vom Jugendmedienverband, vom Bildungsministerium sowie von den Medienpartnern Landesmarketing MV, Schweriner Volkszeitung, Nordkurier und Ostsee-Zeitung werden Laudationes für die Gewinnerredaktionen halten. Diese können sich ebenfalls auf Preisgelder von insgesamt 1775 Euro sowie zahlreiche Sachpreise freuen.

Besonderer Dank gilt den den Sponsoren von Sachpreisen: Müritzeum, Zoo Rostock, Schmetterlingsfarm Trassenheide, Natur- und Umweltpark Güstrow, Vogelpark Marlow, Volkstheater Rostock, Phänomenta Peenemünde, Miniland MV, Kletterwald Rügen, Weiße Flotte Schwerin, Antenne MV, Ostseewelle, 5D-Kino Rostock Warnemünde, Kletterwald Kühlungsborn sowie dem Wonnemar Wismar.
Wörter: 418  Zeichen: 3395

 

Beitrag vom 28. Mai 2014