Die Idee zum Wettbewerb
Wir suchen Beiträge, in denen sich junge Menschen mit den Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Region auseinandersetzen. Dabei sollen möglichst konkrete Veränderungen des Klimawandels "vor der Haustür" im Mittelpunkt stehen. Dies können Auswirkungen auf den Alltag sein, auf euer Lebensumfeld und die Lebensqualität, auf Gesundheit und Gesundheitsrisiken, auf die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren oder auch auf die Lebensbedingungen der Menschen. Gibt es vermehrt außergewöhnliche Wettererscheinungen? Haben sich die Ernteerträge verändert? Gibt es ausreichend Wasser?
Teilnahmebedingungen
Ihr könnt eure eigene Meinung in einem Artikel mitteilen, aber auch Experten in einem Interview befragen. Zugelassen sind Artikel, Fotoreportagen und Videos.
Der Wettbewerbsaufruf richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen. Jeder Teilnehmer darf bis zu drei Arbeiten einsenden. Die Arbeiten müssen bis zum 10. Dezember 2012 per Email eingegangen sein.
Seminare
Im Vorfeld des Wettbewerbs werden insgesamt sieben Seminare in Greifswald und Rostock angeboten. Inhaltlich werden sie sich mit dem Thema Klimawandel beschäftigen, aber auch Knowhow zu journalistischen Techniken und zu Fernseharbeit vermitteln.
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Reisekosten werden auf Antrag erstattet.
Alle Termine sind hier hier zu finden:
www.climateproject.de/climateproject/700_Seminare.html
Kontakt und weitere Infos
elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V.
Waldemarstr. 33, 18057 Rostock
(0381) 21035956
Ansprechpartner: Thomas Pätzold
elements−
www.climateproject.de