Die Sieger stehen fest! Bunte Preisverleihung des ß-Wettbewerbs 2011/2012


Dazu reisten Gewinner, Teilnehmer, Jurymitglieder, Pädagogen, Mitarbeiter des Bildungsministeriums und Profijournalisten aus ganz Mecklenburg−Vorpommern an. Über 130 Schülerzeitungsredakteure und −redakteurinnen trafen sich im Schweriner Rathaus um vormittags Erfahrungen auszutauschen, sich Tipps geben zu lassen und in Zeitungen der Konkurrenz zu stöbern, bevor am Nachmittag die mit Spannung erwartete Siegerehrung im festlichen Demmlersaal stattfand.

In der Kategorie Grundschulen belegt der „Eldekinder−Express“ von der Grundschule Grabow den ersten Platz. Zweiplatzierter wurde die „Vollbarth“ der Evangelischen Grundschule Barth, den dritten Rang teilen sich die beiden Greifswalder Schülerzeitungen „Kalli“ von der Karl−Krull−Grundschule und „Nexi“ der Nexö−Grundschule.

Bei den Förderschulen konnte erneut der Vorjahressieger „Das bunte Jahr“ von der Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ferdinandshof überzeugen. Der zweite Platz wird gemeinsam belegt von den Redaktionen der „Kuntenbunten Schülerpost“ der Warnowschule Rostock und der „Kranichzeitung“ der Kranichschule Neubrandenburg.
„Die Buchholzraben“ von der Pestalozzischule Parchim erreichten Platz 3.

Sieger bei den Regionalen Schulen wurden die Zeitungsmacher der „ClaRo“ von der Lindenschule Lübtheen, die bereits im vergangenen Jahr souverän den ersten Platz holten. Den zweiten Platz sicherte sich die „Knuutsch“ der Werner−von−Siemens−Schule
Schwerin vor der „Gingster Welle“ der Regionalen Schule Gingst.

Überraschungsgewinner der Gymnasien wurde die Schülerzeitung „Toaster“ von der Christophorusschule Rostock, welche erstmals am Wettbewerb teilnahm. Zweitplatzierter ist der „Stichling“ vom Friderico−Francisceum Gymnasium zu Bad Doberan. Die Zeitungen
„Ikarus“ vom anderen Gymnasium Neubrandenburg sowie „Scorpion“ der Werkstattschule Rostock teilen sich den dritten Rang unter den gymnasialen Zeitungsmachern.

In der Kategorie der Berufsschulen geht der erste Preis an den „IT−Spicker“ vom IT−College Putbus.

Den ausgeschriebenen „Mutmacher“−Sonderpreis gewinnt die Redaktion vom „Toaster“ für ihren Selbsterfahrungsbericht „Klau dich schlau“. Den Preis als besten Newcomer erhält die Grundschülerzeitung „RoLaBlatt“ von der Evangelischen Schule Robert Lansemann Wismar.

Förderpreise vergibt die Jury an die Redaktionen „Rasender Reporter Rerik“ von der Freien Schule Rerik, „Rasende Reporter“ von der Freien Schule Bützow, „Kobold“ vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Behrenhoff sowie „Papillon“ von der Arche Schule Waren (Müritz).

Alle Gewinner erhalten Geld− und Sachpreise im Gesamtwert von über 2.000 Euro. Der Schülerzeitungswettbewerb Mecklenburg−Vorpommern wird unterstützt von der Ostsee−Zeitung, der Schweriner Volkszeitung, dem Nordkurier, der Kampagne „Studieren mit Meerwert“ sowie durch die Sponsoren AltstadtDruck Rostock, Ostseewelle Hitradio Mecklenburg−Vorpommern, Schmetterlingsfarm Trassenheide, Naturerlebniswelt Usedom, Müritzeum, Meeresmuseum Stralsund − OZEANEUM, FC Hansa Rostock und dem Schweriner Zoo.

Wir möchten uns bei unseren Jurymitgliedern, Medienpartnern, Sponsoren, Unterstützern vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV und vor allem natürlich bei allen teilnehmenden Schülerzeitungsredaktionen bedanken.

Beitrag vom 24. Mai 2012