Medienpreis Mecklenburg-Vorpommern: Noch bis zum 6. Februar bewerben


Seit 2001 wird der Medienpreis gemeinsam von der Landeszentrale für politische Bildung, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Landesbezirk Nord und der Heinrich Böll Stiftung Mecklenburg−Vorpommern vergeben. Es wird verantwortungsvoller Journalismus ausgezeichnet, der beispielhaft die gesellschaftlichen und politischen Probleme in Mecklenburg−Vorpommern aufgreift.

Gesucht werden:
Journalistische Arbeiten, die den diesjährigen Medienpreis Mecklenburg−Vorpommern in folgenden Sparten verdienen: Presse, Hörfunk, Fernsehen und Online.
Außerdem wird ein Nachwuchspreis vergeben. Bei Veröffentlichung des Beitrages muss die Journalistin bzw. der Journalist jünger als 30 Jahre gewesen sein.

Der Medienpreis wird bundesweit ausgeschrieben. Er soll Vielfalt, Qualität und Unabhängigkeit des Journalismus in Mecklenburg−Vorpommern fördern. Deshalb sind Arbeiten aus dieser Region besonders willkommen. Thematisch dreht sich alles um Politik und Gesellschaft in Mecklenburg−Vorpommern − Themen, die das Land und seine Menschen bewegten. Die Arbeiten sollten im Zeitraum vom 5. Mai 2010 bis 6. Februar 2012 erschienen sein.

Preise:
Die Preisträger erhalten je Sparte 1.000 Euro und die Stele „Sophie“, geschaffen vom Künstler Peter Lewandowski. Einsendeschluss ist der 6. Februar 2012. Die Bekanntgabe der Preisträger findet am 27. Februar 2012 statt. Die „Sophien“ werden im Rahmen von individuellen Veranstaltungen mit den Preisträgern vergeben.

Den Anmeldebogen und alle weiteren Infos gibt es auf
www.sophie−medienpreis.de

Beitrag vom 17. Januar 2012