Der Tag der Menschenrechte im Dezember gibt jährlich Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf Brennpunkte hinzuweisen. Anlässlich dieses Internationalen Tages lädt die AI Hochschulgruppe Rostock herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Filmvorführung „Der Fall Chodorkowski"
Mittwoch, den 14. Dezember 2011, 19:00 Uhr
LIWU Lichtspieltheater Wundervoll
Maßmannstraße 14, 18057 Rostock
Eintritt: 6,00 €
Für eine anschließende Gesprächsrunde wird der Referent Peter Franck anwesend sein. Herr Franck ist Mitglied der Koordinationsgruppe Russische Föderation bei Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V..
"Erst Sozialist, dann Kapitalist, schließlich Sträfling — das Leben des Michail Borissowitsch Chodorkowski ist großes Kino. Doch was stimmt eigentlich von diesen Geschichten, die über den ehemals reichsten Mann Russlands und hartnäckigsten Putin−Gegner heute erzählt werden? War er wirklich der glühende Kommunist, der als Komsomolsekretär vom neuen Denken infiziert wurde und mit einem Mal marktwirtschaftliche Methoden im KPdSU−Jugendverband durchsetzte? Oder ist es doch eher die Geschichte vom Sohn eines jüdischen Vaters, der in der sowjetischen Rüstungsindustrie wegen seiner Herkunft keine Karriere machen konnte und sich deshalb für eine Parteilaufbahn entschied, die unter Gorbatschow eine unerwartete Entwicklung nahm? Und woher kam nach all den Jahren in der Großfinanz mit einem Mal das politische Sendungsbewusstsein, das ihn in die Konfrontation mit Wladimir Putin trieb, der letztlich dafür verantwortlich ist, dass immer neue Anklagen gegen Russlands berühmtesten Häftling geschrieben werden?"
Diese Veranstaltung wird in enger Kooperation mit dem LIWU Lichtspieltheater Wundervoll und Amnesty International Hochschulgruppe Rostock organisiert.
Beitrag vom 8. Dezember 2011