Einsendungen zum ß-Wettbewerb: 35 bunte Flecken beleben den Schulalltag


Ganz besonders freuen wir uns über einen neuen Rekord: Ganze 17 (!) Grundschülerzeitungen beteiligen sich in diesem Jahr mit ihren Blättern − so viele wie nie zuvor! Das kann uns ein wenig darüber hinwegtrösten, dass die Zahl der teilnehmenden weiterführenden Schulen stagniert bzw. sich gar verringert hat.

Unsere hoch motivierte Jury besteht aus Profijournalisten, Expertinnen des Bildungsministeriums, JMMV−Aktiven und — das ist in diesem Jahr eine Premiere! —Redakteuren der Grundschulzeitung „Kahkadu“ aus Hitzhusen/Weddelbrook, die als erfahrene Preisträger aus Schleswig−Holstein geladen sind.
Am 26. Januar findet die Jurysitzung in Rostock statt, auf der über die diesjährigen Einsendungen diskutiert und entschieden werden soll. Dabei werden nicht nur die Besten in den Sonderpreiskategorien „Kritische Meinungsäußerung“, „Beste Internetseite“ ausgewählt, sondern auch Empfehlungen für die Teilnahme am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder ausgesprochen. Weil auf Bundesebene andere Themen und Kategorien gefordert sind, kann es passieren, dass eure Zeitung in MV nicht zu den Preisträgern gehört und dennoch für gut befunden und weitergeleitet wird.

Nach harter Arbeit an den Schülerzeitungen dürft ihr euch nun zurücklehnen und auf unsere Post warten: Wie immer versprechen wir und die Jurymitglieder, allen teilnehmenden Redaktionen ausführliche Rückmeldungen zu den Arbeiten zu geben. Na, und spätestens zur Preisverleihung im Frühjahr 2011 (konkrete Einladungen folgen später) sehen wir uns live!

Aktuelle Infos findet ihr wie gewohnt auf www.sz.jmmv.de oder könnt ihr beim Wettbewerbsteam erfragen:

Beitrag vom 5. Januar 2011