FES-Europabüro lädt Nachwuchsjournalisten nach Brüssel


Die Europäische Union ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein undurchdringliches Geflecht und die Entstehung von Beschlüssen scheint nur schwer nachvollziehbar. Es herrscht Skepsis gegenüber der EU−Bürokratie, Europa sei außerdem vor allem Wirtschaft und Binnenmarkt, viele der Entscheidungen wirken als faul ausgehandelte Kompromisse, in manchen Bereichen mische sich die EU zu viel ein, in anderen solle sie aber dringend handeln. Dieses diffuse Bild verstärkt die Europaskepsis und das Desinteresse der Bürgerinnen und Bürger, Europa mit zu gestalten.Bei der Stimmungslage für oder gegen Europa kommt der Presse eine entscheidende Rolle zu, wie sie Europa den Bürgerinnen und Bürgern vermittelt, welche Aspekte der Themenvielfalt herausgegriffen und wie sie aufbereitet werden.

Die TeilnehmerInnen sollen einen Überblick über die Akteure und Entscheidungswege in der EU erhalten. Es sind Hintergrundgespräche mit Europaabgeordneten und Vertretern der Presse auf europäischer Ebene vorgesehen. Im Zentrum der Veranstaltung steht ein 1,5tägiges Planspiel, bei dem die Entscheidungsprozesse der EU in verteilten Rolle durchgespielt werden.

Das Seminar findet vom 24. bis 27. Oktober statt und richtet sich an alle jungen Nachwuchsjournalisten mit Interessen an europapolitsche Themen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden von den Veranstaltern übernommen.
Der Anmeldeschluss ist der 03. Oktober 2010, alle weiteren Infos erhaltet ihr unter www.fes−europe.eu oder auf Nachfrage bei Stephan Thalhofer: Stephan.Thalhofer@fes−europe.eu

Beitrag vom 24. September 2010