JMMV-Newsletter// AUSGABE 07/2009
——————
// EDITORIAL
Du und deine Kamera haben keine Lust mehr auf Öde Standardmotive und0815-Schnappschüsse? Du willst dich an neuen Techniken und Tricksausprobieren? Dann ist unser Seminar fotoSPEZIAL genau richtig für dich!Wir laden dich am kommenden Wochenende (19. bis 21. Juni) nachGreifswald ein, um gemeinsam in verschiedenen Workshops dieMÖglichkeiten der Fotografie zu entdecken. Noch sind ein paar Plätzefrei auf unserem Medienkahn – meld dich also schnell bei uns an!Bereit für ein kleines Fotoabenteuer? Dann lies schnell weiter, lass dich neugierig machen und schreib unseine Mail an [ ]!Wir sehen uns, Dein JMMV
——————
// INHALT
>> Worum es geht
>> Die Workshops
>> Anmeldung
————————————
> Worum es geht
„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekundeschaut.“- Henri Cartier-BressonNach dem Grundlagenseminar im Mai steigen wir nun eine Stufe hÖher: Experimentiere mit den Kontrasten der HDR-Fotografie. Puzzle ausmehreren Einzelfotos imposante Panoramen zusammen. Inszeniere surrealeWelten und ungewÖhnliche Portraits. Zaubere aus kleinen Lichtquellenleuchtende Streifen, die sich dynamisch durch die tiefdunkle Nachtziehen. Die MÖglichkeiten sind unbegrenzt! Entdecke den Fotoabenteurer in dir!Hier erfährst Du das komplette Programm: [ http://jmmv.de/start/termine/id_383 ]
——————
> Die Workshops
Dieses Mal steigen wir tief in die Materie ein und deshalb kannst dudich am Wochenende für zwei der vier angebotenen Workshops entscheiden.Workshop I: PortraitfotografieWie gewinnt ein Portrait an Anziehungskraft? Wie bringe in einenBetrachter zum Stehen, zum Innehalten? Diesen Fragen gehen wir in diesemWorkshop nach. Wir werden Menschen porträtieren und dabei mitverschiedenen Lichtquellen arbeiten: Kunstlicht, Tageslicht undBlitzlicht. Zur besseren Ausleuchtung sollen dabei auch Reflektoren zumEinsatz kommen. Wir werden auf die technischen Aspekte achten – aberauch darauf, wie und wo du dein Motiv am besten platzierst. Workshop II: PanoramafotografieWarum denn nur alles im Standardformat festhalten, wenn man auch einen360°-Rundumblick wagen kann?! In diesem Workshop wollen wir uns mit dentheoretischen und praktischen Kniffen der Panoramafotografie,insbesondere von Landschaftspanoramen, auseinandersetzen: Welche Motiveeignen sich für Panoramen? Was muss ich beim Fotografieren beachten? Undwie setze ich die einzelnen Bilder am Schluss am geschicktestenzusammen?Workshop III: Nacht- und HDR-FotografieGreifswald kann auch bei Nacht sehr schÖn aussehen! Gemeinsam wollen wiruns die schÖnsten Sommernachtsmotive raussuchen und diese kunst- undstimmungsvoll festhalten. Technikliebhaber kommen bei der HDR-Fotografieauf ihre Kosten, kreative SchÖngeister kÖnnen sich dagegen mit denMÖglichkeiten der Langzeitbelichtung austoben. Workshop IV: BildbearbeitungFür alle, denen die einfachen Funktionen von Photoshop nicht reichen.Mit viel spielerischer Neugier wollen wir euch zeigen, was ihr mit einpaar Handgriffen und Klicks aus euren Schnappschüssen rausholen kÖnnt.Gerne kÖnnt ihr auch eigene Bilder mitbringen, die wir dann zusammenbearbeiten und verfremden.
——————
> Anmeldung
Die Kosten des Seminars betragen EUR 18,- für Mitglieder und EUR 23,-für Nicht-Mitglieder des JMMV. Darin enthalten die übernachtung undVerpflegung. Die Fahrtkosten zum Seminar werden bis zum Bahncard25-Preiserstattet.Melde Dich einfach unter [ ], um alles Weiterekümmern wir uns!
Beitrag vom 16. Juni 2009