Das Sommerloch ist zu Ende!Zur Jahresendspurt laden wir dich zwar nicht nach Peking, sondern nachRostock, Greifswald und Glashagen bei Stralsund ein. Nehmt die Startposition ein und los gehts…Platz 1 in deinem Terminkalender ist das > Typografie-Seminar „Typomanie“05.-07. September 2008 in RostockPlatz 2 > Rhetorik-Seminar 19.-21. September 2008 in GreifswaldPlatz 3 lockt zum Entspannen! > EhrenamtsWochenende2.025.-28. September 2008 in Glashagen bei Stralsund————————————————————————–Nur noch 113 Tage bis zum Jugendpresseball 2008!————————————————————————–Typomanie in Rostock05.-07. September 2008Typomanie, die Krankheit, mit der wir euch infizieren werden, ist zwarunheilbar, aber nicht tÖdlich.Majuskel? Spationieren? Geviertstrich?Vorhang auf für einen Blick hinter die Kulissen der Typografie:Der Begriff steht nicht nur für Schriftgestaltung. Typografie umfasstauch das Wissen über Betrachtungs- und Lesegewohnheiten; die visuelleGestaltung eines Druckerzeugnisses oder einer Multi-Media-Arbeit, sodassInhalt und Schrift ein optisch und didaktisch Ganzes ergeben. Neben derVermittelung des kleinen 1×1 der Typografie, soll ein Feingefühl für dieästhetische Anordnung von Schriften eingeübt werden.INHALTESchrift-Grundlagen, wichtige Typografie-Regeln, Mikro- undMakrotypografie, Schrift ist nicht gleich Schrift, Typografie im Print-und Onlinebereich, Schriftklassifikation, Typometrie,Schriftbibliotheken, Original und Fälschung, Leseverhalten, Rechte undLizenzen, Lesbarkeit eines Schriftsatzes, …Das Themenspektrum kann je nach Interessen der Teilnehmer variieren.Fragen an katrin[at]jmmv.de oder direkt anmelden. Dazu den Flyerausdrucken (oder zumindest den Anmeldeschnipsel), ausfüllen undabschicken.[ www.jmmv.de/flyer/2008_typomanie.pdf ]——————————————————————-Rhetorikseminar in Greifswald19.-21. September 2008„Na, der hat gut reden.“ Alle Geheimnisse um Eloquenz, Artikulation,Gestik und Mimik werden gelüftet und am Ende ist jeder ein Gott hinterdem Pult.Hände in die Tasche oder besser verschränkt hinter den Rücken? StarrerBlick nach vorn oder den ZuhÖrenden anlächeln? Ich habe eine gute Idee.Aber wie präsentiere ich sie überzeugend? Ideen präsentieren, Vorschlägeunterbreiten und Durchsetzungskraft bringen uns weiter, wenn wir Ideenumsetzen wollen, denn wir müssen andere erst einmal für uns gewinnen.Ein ganzes Wochenende, vom 19. bis 21. September, erklärt dirDiplom-Sprechwissenschaftler Klaus-Jürgen Grothe die theoretischenGrundlagen, wie du andere von deiner tollen Idee überzeugst. Vor allemaber sollst du selber den Stift in die Hand nehmen und kleine Redenschreiben und präsentieren. Anschließend werden sie ausgewertet,kritisiert oder gelobt.Fragen an Frank French: frank[at]jmmv.deMehr Informationen und den Anmeldeschnipsel findest du im Flyer unter [www.jmmv.de/flyer/2008_rhetorik.pdf ]————————————————————————–Für beide Seminare gilt:Teilnehmen kÖnnen alle Jugendlichen im Alter von 18 bis 27 Jahren.Der Teilnehmerbeitrag beträgt 18 EUR für Mitglieder undJugendleiterCard-Inhaber, sowie 23 EUR für Nicht-Mitglieder des JMMV.Enthalten sind Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden bis zumBahnCard-25-Preis erstattet.—————————————————————————-EhrenamtsWochenende 2.0 in Glashagen bei Stralsundvom 25.-28.09.2008Was bei "Prora" eigentlich gedacht war, wollen wir umsetztenWenn sich Jugendliche engagieren, dann meist gleich richtig. ObSchülervertretung, Hilfsorganisation, Jugendclub oder Feuerwehr – diemeisten Ehrenamtlichen belassen es nicht bei Einem. Oft arbeiten sieaktiv in unterschiedlichen Vereinen und Projekte mit.Und dann soll man noch sehen, was die anderen Verbände so machen? Wohlnicht. Das wollen wir ändern. Was bei Prora eigentlich gedacht war,wollen wir umsetzen: aktiver Austausch unter den Ehrenamtlichen in derJugendarbeit.Wir wollen mit euch ein verlängertes Wochenende im September 2008gestalten. Dabei soll der Austausch im Vordergrund stehen – persÖnlich,aber auch über eurer Engagement. Denn oft fehlt genau dazu die Zeit:einmal über den Tellerand zu schauen, Kontakte zu knüpfen und neueProjekte zu erspinnen.Und es soll darum gehen, euer Wissen an andere Ehrenamtliche weiter zugeben. Natürlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. Also sei dabei und melde dich an, unter [ https://jmmv.fnjm.de/eaw/anmeldung].
Beitrag vom 22. August 2008