Nach der Landung ist vor der Landung


Und hier sind die Ergebnisse:

  • Rechtsextremismus:
  • Kommen−Gehen−Bleiben:Projektidee ist die Auseinandersetzung mit den Abwanderungsproblematik. Im gleichnamigen Film sollen drei Menschen porträtiert bzw. interviewt werden. Jeder verkörpert einen dieser Ansätze. In 10 min werden die 3 Interviewpartner darüber befragt, warum sie Weggegangene, Hiergebliebene oder Zurückgekehrte sind. Mit dem Film kann dann verscheiden verfahren werden. So soll in Prora damit zur Diskussion eingeladen werden. ROK−TV und FISCH−TV werden/sollen den Film senden. Unterschiedliche Perspektiven sollen gezeigt werden, Schnitt wird bei Fisch TV. Es existiert bereits ein Handlungsplan bis Juni 2006
  • Umgang mit Behinderung:
  • Haltestellendach Teterower Europagymnasium:
  • Jugendkulturcafé Neubrandenburg:

Aber natürlich kann der Erfolg eines Forums nicht nur an den Ergebnissen gemessen werden. Das Feedback der Teilnehmer zu allen Teilen der Veranstaltung, also Projektvorstellung, Modi−Fit−Lernen mit den 4 Moderatoren von der Bertelsmannstiftung am Sonnabend vormittag, Freizeitmodule und Gruppendynamik war ausnehmend gut.

Das Programm wurde wie verabredet bzw. angekündigt durchgeführt, mit Ausnahme der Umsetzung des Hörspielwettbewerbs, der auf Wunsch des Jugendrates Bützow verschoben wurde.

Mit den Projektideen und Projektvorstellungen des Freitag abends ist eine Art kleines neues Beteiligungsnetzwerk entstanden, das zumindest bis Prora 06 existieren möchte.

Wer mehr wissen oder Fotos anschauen möchte besucht den Jugendrat auf www.jugendstadtnetz−buetzow.de oder ruft ugi an (038461) 59 91 50.

Beitrag vom 29. November 2005