Der kostenlose Sampler transportiert durch seine ungewöhnliche musikalische Mischung die Message "Bunte Vielfalt statt brauner Monokultur!". So sind beispielsweise Konstantin Wecker mit "Sage Nein!" genauso auf der CD vertreten, wie der Punkrockhammer "Greif Ein" der Rostocker Band Dritte Wahl. Aber auch sozialkritische Songs, wie Mellow Marks "Konfrontation" oder den auf ungewohnten Rootsriddims eingesungenen Track "Geht es uns an" des Newcomers Nosliw finden sich auf dem Sampler wieder, genauso wie Poprock von den Sternen mit ihrem Stück "In diesem Sinn".
Die musikalische Vielfalt unterstreicht auch das breite Bündnis, das die Initiative trägt. Neben dem Initiator des Projektes, dem linken Jugendverband [`solid] haben sich unter anderem die Gewerkschaftsjugenden, verschiedene Stiftungen, darunter die Hans−Böckler−Stiftung und die Stiftung Demokratische Jugend, dem Projekt angeschlossen. Das Bundesministerium für Familie, Jugend und Senioren fördert das Projekt finanziell. Zudem wird »aufmucken gegen rechts« von einer Reihe lokaler antifaschistischer Initiativen unterstützt.
Im Unterschied zum viel zitierten "Aufstand der Anständigen" ist »aufmucken gegen rechts« ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche und will ohne "erhobenen Zeigefinger", stattdessen mit Kultur, Bildung und Aufklärung zu einem anderen Klima beitragen. Dafür steht ein junges Projektteam, in dem keiner über 23 Jahre alt ist sowie aktive Beteiligung von unzähligen Jugendlichen, die vor Ort Aktionen, Veranstaltungen und Konzerte gegen Rechts organisieren.
Mehr Informationen findest du im Pressebereich des Projektes unter www.mucke−gegen−rechts.de/presse Die aktuelle Pressemitteilung liegt hier zum Download bereit www.mucke−gegen−rechts.de/presse/pm.pdf
[mh] [hcr]
Beitrag vom 25. Januar 2005