Medienpreis für soziale Berichterstattung


Die Diakonie schreibt erstmals einen Medienpreis für junge Journalistinnen und Journalisten aus.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt werden Beiträge von jungen Medienschaffenden unter 27 Jahren ausgezeichnet, die sich in der sozialen Berichterstattung verdient gemacht haben. Sie sind aufgerufen, Beiträge in den drei Kategorien Fernsehen, Hörfunk und Print/Online einzureichen, die sich im Jahr 2003 und 2004 mit dem Thema MitMenschlichkeit beschäftigt haben.

Diakonie−Präsident Dr. h.c. Jürgen Gohde: "Insbesondere junge Medienschaffende gilt es für soziale Themen zu begeistern. Sie sind es, die einen unverbrauchten Blick auf die Realität haben und die uns wichtige gesellschaftliche Prozesse aus einer neuen Perspektive vor Augen führen." Dies gelte insbesondere in einer Zeit, in der entscheidende gesellschaftliche Umbrüche passieren. "Hier dürfen wir gesellschaftliche Solidarität und die Unterstützung von Notleidenden nicht vergessen. Durch Medien haben wir alle die Chance, fehlende Alltagserfahrungen herzustellen und Mitgefühl zu entwickeln," so Gohde.

Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, hebt als Schirmherrin des Medienpreises hervor: "Mit dem Medienpreis der Diakonie werden Medienschaffende für ihren herausragenden Beitrag zu mehr Mitmenschlichkeit ausgezeichnet. Wir brauchen mehr solcher jungen Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und auch anderen Menschen die Augen für soziale Themen öffnen."

Bei der Preisverleihung am 1. Februar 2005 stehen die jungen Nominierten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Diakonie lädt alle Nominierten für zwei Tage nach Berlin ein. Hier stehen Termine zu sozialen Aspekten unter dem Motto "Journalistenleben in der Hauptstadt" an. Am ersten Abend werden drei Preisträger mit je 1.000,− Euro ausgezeichnet. Ort der Auszeichnung ist der Skygarden im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin. Diakonie−Präsident Gohde: "Wir freuen uns, im Sony Center Gast sein zu dürfen. Dieser Ort eröffnet, genau wie die Beiträge junger Medienschaffender, neue Perspektiven."

Einsendeschluss für Diakonie−MitMensch — Medienpreis für junge Journalistinnen und Journalisten ist der 30. November 2004. Die Bewertung der Beiträge nimmt eine unabhängige Jury von Redakteurinnen und Redakteuren aus ARD−Hörfunk, Die Zeit, Die Welt, NDR, n−tv, Radio Fritz und dem Magazin zeitzeichen vor.

Alle Informationen und Wettbewerbungsunterlagen zu Diakonie−MitMensch — Medienpreis für junge Journalistinnen und Journalisten sind im Internet abrufbar: www.diakonie−mitmensch.de

Beitrag vom 10. Oktober 2004