Ostsee-Seminar: Um-Welt Meer vom 06. bis 12.09.2004 in der JH Warnemünde


Die Ostsee ist das größte Binnenmeer Europas. Sie war jahrhundertelang der wichtigste Handelsweg Europas und sie dieser sensible Lebensraum wird mit der menschlichen Lebensweise nicht gesünder.

Der Umweltverband BUND und die Heinrich Böll Stiftung laden gemeinsam zu einem Ostsee−Seminar in Rostock−Warnemünde ein. Das Seminar stellt den Lebensraum Ostsee vor und erläutert, von welchen Faktoren Gefährdungen ausgehen, zum Beispiel von der Schifffahrt und der Fischerei, aber auch von der Landwirtschaft im Einzugsbereich der Ostsee sowie vom Tourismus. Aktuelle Themen wie Offshore−Windkraftanlagen und die geplante Fehmarn−Belt−Querung werden ebenfalls thematisiert. Es werden Handlungsmöglichkeiten diskutiert und Institutionen vorgestellt, die sich für den Schutz der Ostsee einsetzen.

>PROGRAMM

Von Rostock aus geht es zu Exkursionen mit einem Kutter auf die Ostsee, zum WWF−Infozentrum am Königsstuhl/Rügen sowie zum Meeresmuseum und zum Natureum auf dem Darß. Gespräche mit Experten, Vorträge und Diskussionen ergänzen das Programm, das natürlich auch Raum lässt, um Strand und Stadt zu erleben. Das Seminar informiert am Beispiel der Ostsee über die Notwendigkeit und die Möglichkeiten des Meeresschutzes.

>TERMIN

06. bis 12.09.2004 in der JH Warnemünde

>PREIS

inklusive Übernachtung 80 EUR
ohne Übernachtung 40 EUR

>INFOS / ANMELDUNG

bis 25. August 2004
BUND Rostock, Tel. 0381/128 399−40
www.boell−mv.de/ostsee−seminar

[bund][cb]

Beitrag vom 19. August 2004