Die Schule hat uns wieder. Naja, doch nicht ganz, denn das Comeback desSommers beschert uns Hitzefrei. Gut so, denn wir wüssten ja eh nicht, obwir nun reformiert oder nicht reformiert zum Diktat ansetzen. Und nochbesser: Uns bleibt mehr Zeit für die vielen Veranstaltungen im JMMV unddrumherum. Mit den Highlights unten retten wir uns auf jeden Fall erstmalbis in die nächsten Ferien.—————————————————————>> Jugendmedientage 2004 in München – Promis auf AugenhÖhe!Vom 22. bis 24. Oktober wird die Medienstadt München zum Mekka von jungenMedienmachern aus ganz Deutschland. Mehr als 500 Teilnehmer werdengenügend Zeit haben, miteinander zu diskutieren, ihr journalistischesWissen zu erweitern oder sich mit erfahrenen Medienprofis auszutauschen.In den zahlreichen Diskussionsforen und Workshops erwarten euch HeribertPrantl (Süddeutsche Zeitung), Oliver Pocher (Pro7), Ingrid Kolb(Henri-Nannen-Schule), Bascha Mika (taz) und viele mehr. Im Rahmen derJugendmedientage stehen außerdem Besuche beim Bayerischen Rundfunk, derSüddeutschen Zeitung und der Neon-Redaktion an. Ganz im Zeichen der Aus-und Weiterbildung findet ihr auf der Medienmesse die aktuellstenMÖglichkeiten zum Ein- und Aufstieg in den Medien.Die Jugendmedientage werden von der Jugendpresse Deutschland inKooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und clashJugendkommunikation unter dem Motto „Wissen ist Macht!“ veranstaltet.Anmeldungen sind unter www.jugendmedientage.de jederzeit mÖglich.—————————————————————>> Gedenkstättenfahrt nach RavensbrückAugust 1944, nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes und derEvakuierung des Vernichtungslagers Auschwitz erfolgen aus allen TeilenOsteuropas Massentransporte nach Ravensbrück bei Fürstenberg.Die Ereignisse jähren sich nun zum 60. Mal. Wir wollen mit euch in zweiverschiedenen Workshops auf Spurensuche nach Opfer und Täterinnen inRavensbrück gehen. Ihr werdet die Geschichte des grÖßten Frauen-KZ undZentrum medizinischer Versuche an Häftlingen des Dritten Reiches auf euremganz individuellen Weg erkunden, und verarbeiten.Dafür stehen euch alle Mittel der künstlerischen Gestaltung sowie derMedientechnik zur Verfügung: Grafiken gestalten, HÖrspiele aufnehmen,kleine Videofilme drehen.Den Flyer zur Fahrt mit dem Anmeldeschnipsel bekommt ihr im JMMV-Bürounter (0381) 49 232 54 oder bei Anfrage unter —————————————————————>> Norddeutsche Schüleraustausch-Messe 2004 – Ein Schuljahr im Ausland:Informationen und FÖrdermÖglichkeitenNeuseeland, Australien, USA, Kanada und Großbritannien sind interessanteZiele für einen Schulaufenthalt im Ausland. Die Schüleraustausch-Messe2004“ informiert am 21. August 2004 von 10 bis 16 Uhr imEmil-von-Behring-Gymnasium, Sieker Landstr. 203, in Großhansdorf (beiHamburg) über alle wichtigen Fragen.Weitere Informationen zur Messe sind erhältlich bei der BürgerStiftungRegion Ahrensburg, An der Reitbahn 3, 22926 Ahrensburg, Telefon (04102)678 489, Fax 823 456, , Internet:www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de.—————————————————————>> Jugendpresselounge auf der Bundesdeligiertenkonferenz von Bündnis 90 /Die GrünenNach den Europa- und Kommunalwahlen gelten die Grünen als die großenGewinner. In Metropolen wie Frankfurt, Berlin oder München gelang es ihnensogar zur zweitstärksten Partei aufzusteigen. Woher kommen dieseZugewinne, wenn sie doch auch in der Regierungsverantwortung sind? Sinddie Grünen auf dem Weg eine Volkspartei zu werden? Diese und viele andereFragen kÖnnt ihr den Grünen live auf deren Bundesdelegiertenkonferenzstellen.Bewerbt euch einfach für die Jugendpresselounge am 2. und 3. Oktober 2004in Kiel. Die Pressestelle von Bündnis 90 / Die Grünen, die JugendpresseDeutschland und die Jugendpresse Schleswig-Holstein laden euch gemeinsamein, mal hinter die Kulissen zu schauen, mit Abgeordneten und Ministerndirekt zu sprechen, ohne einen Fernseher mit einem selektiertenNachrichtenbeitrag dazwischen. Anmeldungen kÖnnen direkt ans Bundesbüroder Jugendpresse unter (030) 450 865 50 oder an .[hcr]
Beitrag vom 13. August 2004