Vom 22. bis 24. Oktober wird die Medienstadt München zum Mekka von jungenMedienmachern aus ganz Deutschland. Mehr als 500 Teilnehmer werdengenügend Zeit haben, miteinander zu diskutieren, neue Dinge zu lernen, ihrjournalistisches Wissen zu erweitern oder sich mit erfahrenen Medienprofisauszutauschen. In den zahlreichen Diskussionsforen und Workshops erwarten euch HeribertPrantl (Süddeutsche Zeitung), Oliver Pocher (Pro7), Ingrid Kolb(Henri-Nannen-Schule), Bascha Mika (tageszeitung) und viele mehr. ImRahmen der Jugendmedientage stehen außerdem Besuche beim BayerischenRundfunk, der Süddeutsche Zeitung, RTL, dem Neon-Jugendmagazin, derDeutsche Journalistenschule und vieles mehr an. Ganz im Zeichen der Aus-und Weiterbildung findet ihr auf der Medienmesse die aktuellstenMÖglichkeiten zum Ein- und Aufstieg in den Medien.Die Jugendmedientage werden von der Jugendpresse Deutschland inKooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und clashjugendkommunikation unter dem Motto "Wissen ist Macht!" veranstaltet. Siestehen unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der StadtMünchen, Christian Ude, und dem bayerischen Staatsminister für Medien,Erwin Huber. Unterstützer der Jugendmedientage sind der Verlag Gruner &Jahr, die Allianz Versicherung, der Focus Magazin Verlag, die DruckereiHorn Druck und der Mediencampus Bayern.Die Jugendmedientage in München kosten mit Anreise, Unterkunft undVerpflegung für Mitglieder des Jugendmedienverbandes MV nur 25,00 Euro,für Nicht-Mitglieder 40,00 Euro. Anmeldungen sind ab sofort unterwww.jugendmedientage.de mÖglich.[br]
Beitrag vom 22. Juli 2004