Jugend in MV ist engagiert − zwölf Jugendliche im Vorstand des Jugendmedienverbandes
Die neuen Vorständler kommen aus ganz Mecklenburg−Vorpommern. Jüngstes Vorstandsmitglied ist der neu gewählte Falko Richter (17) aus Peckatel, der am Crivitzer Gymnasium bei der Schülerzeitung "Exmonte" mitwirkt. In Warin lebt Anne−Christin Mook (18). Sie möchte in ihrer Arbeit einen Schwerpunkt auf audio−visuelle Medien legen. Karen Obenauf (21) aus Brüsewitz kümmert sich um den Kontakt zum Landesjugendring, in dem der JMMV Mitglied ist. Aus Rostock sind Erik Jalowy (18) und Frank French (18) im Vorstand vertreten, beide kümmern sich im Rostocker Büro um die Anliegen der Mitglieder des Jugendmedienverbandes.
Im Amt des Verstandes wurden sieben Mitglieder bestätigt. Katrin Kroll (18) kommt aus Heiligenhagen und möchte sich um Fotoseminare und die verbandseigene Zeitung "JMMV aktuell" kümmern. Aus Warnemünde sind die Geschwister Ulla−Kaja Radeloff und Hermann Radeloff im Vorstand vertreten, beide studieren in Berlin. Der Stralendorfer Niels Richter will sich weiterhin um die Internetseiten des JMMV kümmern. Er studiert, ebenso wie der wiedergewählte Matthias Baumgart aus Walsmühlen in Dresden Medieninformatik. Weiterhin bleibt Robert Hacke als Finanzreferent dem Verein treu. Zwölftes Vorstandsmitglied wurde schließlich der Carl Berger aus Hamburg, der die Koordination der Projekte im Verein übernommen hat.
Der JMMV feierte im Dezember sein zehnjähriges Jubiläum. Durch die Idee ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche durchzuführen
angetrieben, fand die Gründung des Vereins in einer inzwischen legendären Garage statt. Mittlerweile umfasst der Verein über 500
Mitglieder im ganzen Bundesland, von denen sich rund 30 Aktive regelmäßig in den Verband einbringen.
Die Aktiven organisieren Wochenendseminare, führen Veranstaltungen wie ein Zeitungsprojekt zum Filmkunstfest in Schwerin durch und
veranstalten Wettbewerbe, wie jüngst einen Fotowettbewerb zum Thema "10e zeigen". Nicht zu vergessen die anfallende Arbeit in den Büros,
je eins liegt in Wismar und in Rostock. Allesamt engagieren sich die jungen Leute dort neben Schule oder Studium ehrenamtlich.
Ein Seminar über TV−Moderation veranstaltet der Jugendmedienverband in Kooperation mit dem Landesfilmzentrum am Wochenende vom 20.02. bis 22.02.2004 in Wismar. Die Teilnahme inkl. Übernachtung und Verpflegung kostet 23 Euro bzw. 18 Euro für Mitglieder. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten des Vereines unter www.jmmv.de oder per Telefon bei Carl Berger unter (0170) 184 66 17.
Beitrag vom 31. Januar 2004