Jugendarbeitslosigkeit und Lehrstellenmarkt


Jugendarbeitslosigkeit im März 2002

Ende März 2002 waren in Deutschland 94.049 Jugendliche unter 20 Jahren arbeitslos (Westliche Bundesländer: 67.268, Östliche Bundesländer: 26.781). Arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren gab es 505.114 (Westliche Bundesländer: 331.839, Östliche Bundesländer: 173.275). Der Anteil der Jugendlichen unter 20 Jahren an allen Arbeitslosen betrug in den westlichen Bundesländern 2,5 %, in den östlichen Bundesländern 1,8 %. Der Anteil der Jugendlichen zwischen 20 und 25 Jahren an allen Arbeitslosen betrug in den westlichen Bundesländern 12,4 %, in den östlichen Bundesländern 11,8 %.

Lehrstellenmarkt

Zunehmend angespannt zeigt sich nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit auch der Ausbildungsstellenmarkt im April 2002. Infolge der konjunkturellen Abschwächung sind sowohl die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen als auch die Bewerbermeldungen kleiner als im Vorjahreszeitraum. Von Oktober 2001 bis April 2002 sind in den deutschen Arbeitsämtern 470.300 Ausbildungsstellen gemeldet worden (rund 5 % weniger als im Vorjahreszeitraum), 317.800 Bewerber um Ausbildungsplätze konnten nicht vermittelt werden, rund 200.000 Ausbildungsplätze sind derzeit noch unbesetzt.

Quelle: Informationsdienst, 27. Jahrgang, Nr. 04/2002, Hg. Kurz−Verlag Stuttgart

[hcr]

Beitrag vom 4. Juni 2002